Die Gartenbahn "Nad Mniší horou - Rakovec"
Die Fotogalerie der Eisenbahngebäuden
Das Weichenstellwerk war nach der k.und k. Eisenbahnnorm gebaut. Man geht um den Bau aus Holz, meistens die braune Farbe
mit der schwartzer Dach aus der Dachpappe. Die Weichenstellwerk hatte meistens die Blechheizung, den Tisch und den stuhl. Bis heuten Tagen
macht die Weichenstellwerken viele farbigen und anderen Veränderungen. Heute jemande dienten nur zum Verbesserung die Weichen.
Das Getreidesilo ist jünger als die Bau der Weichenstellwerke (Sie waren am Ende der Existentz von Ostereich-Ungarn und um der erste Republik). Sie haben nach dem lanwirdschaftlichen und lebensmitteln Norm gebaut. Das Getreidesilo das die Vorlage für das Baumodell auf der Gartenbahn war, steht in Sudoměřice bei Tábor und im Zeit den Fotografierung hat man gedient.
Der Bahnhof Steinbach steht in Deutschland in Ertzgebirge auf der Schmalspurbahn Wolkenstein - Jőhstadt. Das Dorf Steibach
liegt vielleicht zwischen und heute ist der ende Bahnhof weil der Abschnidt Steinbach - Wolkenstein heute kapput ist
Die Schmalspurzüge fähren heute nur nach Steinbach, wo sie enden ist. Der Bahnhof in Steinbach ist interssant dafür, dass die Güterschuppen
und der Wartenraunm mit dem Eitritskartenverkauf in eine Gebäude kupplen ist.
Die Vorlage des Bahnhofes Steinbach auf dem Gartenbahn war gebaut aus dem wenige Platz. Das Modell ist wenig das andere weil der Modeller hat
keine neue Technologien für den Modellbau. Die Wände sind dafür verputzen und das Dach ist dafür glatt. Um die regel Situation haben wir
den k. und k. Östereich-Ungarn Bahnhof gebraucht, aber wenn wir wenig Platz gehabt haben, dann wir haben den Bahnhofgebäude "den Dackel - Steinbach" gebraucht.
Der Bahnhof k. und k. Östereich-Ungarn
Der k und k. Bahnhof aus Östereich-Ungarn steht auf den vielen Plätzen in Tschechische Republik und Östereich. Das Modell ist nach den Plänen aus dem Heft D4-die Bahngebäuden (Die kleine Eisenbahn) gebaut. Das Modell dann vorstellt die wirkliche Vorlage nach den k. und k. Zeichnungen.