Die Gartenbahn

Die Gartenbahn "Nad Mniší horou"

Die Fotogalerie der Dieselloko. und der Triebwägen

Die Gartenbahn - die Hauptseite > Die Fotogalerie > Die Dieselloko


Die Loko. TU47.0


Die Gartenbahn Die Gartenbahn Die Gartenbahn Die Gartenbahn Die Gartenbahn
Die Lokomotive TU47.0 war im 50-ziger Jahre bei der Firma ČKD Prag für der Rat für gegenseitige Wirschaftshilfe (RVHP) vor allem für die USSR hergestellt. Für dem grossen Erfolg dieser Typ (und frei Kapacität für Herstellen) war diese Lokomotive auch für den SZD für ihre Schmalspurbahnen 760 und 750mm bestellt. Als der Motor war der 12-zylinder Dieselagregat (der Tchechische Triebwagen M262.0) gebraucht. Die Übertragung den Kraft war elektrisch. Die Lokomotive war als die Schranklokomotive mit den zwei Lokführerstellen und mit der Dienststelle vorgestellt. Die ČKD war für ČSD 15 Stück diesen Lokomotiven und für SZD 45 Stück hergestellt. Aus der erster Bestellung von ČSD für 10 Stück war am Ende die Serienherstellung mit den 60 Stück. Die Lokomotiven TU47.0 waren auf die allen Schmalspurbahnen der ČSD - also in Jindřichův Hradec, Ružomberok, Frýdlant und Osoblaha.

Der Triebwagen M21.0


Die Gartenbahn Die Gartenbahn Die Gartenbahn Die Gartenbahn Die Gartenbahn
Der Triebwagen M21.0 war seit 1920 bis 1939 mit der Firma Tatra Kopřivnice geliefert. Der Triebwagen war als der 4-achsig Wagen mit dem Benzin-reversmotor gebaut. Dieser Motor war gewőnlich in die anderen Triebwägen (M120.4) aus Tatra geliefert. Die Kraftübertragung war mechanisch gebaut. Das Wechesgetriebe war drei Grad gehabt und war zwei Radsätzen im Fahrgestell. Diese Triebwägen waren die Triebwägen M11.0 auf unseren Schmalspurbahnen ergänzen. Die zwei erste Stück aus Kopřivnice waren die grüner Bemalung gehabt und sie waren auf die Borsa-Bahn geliefert. Weitere Triebwägen waren die rote Bemalung gehabt. Man war die Lieferung die Kupplwägen geplant aber die II. Weltkrieg war diese Pläne zerstőhrt und die Wägen waren nur auf dem Papier geblieben. Die neue Wägen Balmú waren auf die Schmalspurbahnen nach der Lieferung der Loko TU47.0 gekommt.

Der Triebwagen M11.0


Die Gartenbahn Die Gartenbahn Die Gartenbahn Die Gartenbahn Die Gartenbahn
Der Triebwagen M11.0 war seit 1919 bis 1930 mit der Firma Tatra Kopřivnice geliefert. Der Triebwagen war als der 2-achsig Wagen mit dem Benzin-Motor gebaut. Dieser Motor war gewőnlich in die anderen Triebwägen (M120.3) aus Tatra geliefert. Die Kraftübertragung war mechanisch gebaut sie war vier Grad gehabt. Diese Triebwägen waren die Motorisierung auf den Schmalspurbahnen angefangen. Ganz man war 9 Stück diese Triebwägen hergestellt und man war zu ihr die Kupplewägen geliefert. Diese Triebwägen waren sehr nieder die Kühler geladen und dafür man war sehr vorsichtig mit ihnen fahren gemusst. Alle Triebwägen M11.0 waren die grüner Bemalung gehabt. Bis heutige Tage existiert kein dieser Triebwagen.


Die Gartenbahn - die Hauptseite